HaLT – Info für Jugendliche
Fragebogen: Teste deinen Umgang mit Alkohol
Ich denke oft an Alkohol. | + ja | o nein |
Wenn ich abends weg war, weiß ich am nächsten Morgen noch, wie viel ich getrunken habe. | + ja | o nein |
Ich weiß, wie viel ich vertragen kann und überschreite diese Grenze selten. | + ja | o nein |
Ich sorge immer dafür, dass ich keinen Filmriss kriege. | + ja | o nein |
In der letzten Woche gab es mindestens zwei Tage, an denen ich keinen Alkohol getrunken habe. | + ja | o nein |
Wenn ich mal zuviel getrunken habe, schäme ich mich hinterher und fühle mich schlecht. | + ja | o nein |
Wenn ich etwas getrunken habe, fühle ich mich einfach lockerer und kontaktfreudiger. | + ja | o nein |
Wenn ich mich am Wochenende mit Freunden treffe, gehört Alkohol einfach dazu. | + ja | o nein |
An stressigen Tagen trinke ich Alkohol, um mich zu entspannen. | + ja | o nein |
Im letzten Jahr ist es vorgekommen, dass ich, nachdem ich Alkohol getrunken hatte, mit dem Fahrrad oder Roller im Straßenverkehr unterwegs war. | + ja | o nein |
Ich trinke gelegentlich mehr, als ich mir vorgenommen habe. | + ja | o nein |
Ich kann besser einschlafen, wenn ich Alkohol getrunken habe. | + ja | o nein |
Wenn ich gut drauf bin, trinke ich auf einer Party auch mal weniger als sonst. | + ja | o nein |
Entscheide selbst, je nachdem wie deine Antworten ausgefallen sind, aber sei ehrlich zu dir selbst. Zähle die Antworten mit + und o. |
Auswertung
Für jedes o gilt:
- Dein Umgang mit Alkohol scheint in dieser Frage nicht problematisch zu sein.
- Wenn du die meisten oder alle Fragen mit o beantwortet hast, kannst du gut einschätzen, wann und wie viel Alkohol du vertragen kannst und wann du besser etwas anderes trinkst.
Für jedes + gilt:
- Wenn du eine Frage mit + beantwortet hast, scheint dein Umgang mit Alkohol in diesem Fall nicht ganz unproblematisch zu sein. Woran liegt das?
- Wenn du mehrere Fragen mit einem + beantwortet hast, dürfte dein Konsum höher als der von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern festgelegten Höchstmenge für risikoarmen Alkoholkonsum liegen.
Dein Risiko, deine Gesundheit zu gefährden oder zu beschädigen oder von Alkohol abhängig zu werden, ist erhöht. Wenn es dir nicht gut geht, suche die Hilfe bei Freunden oder anderen Vertrauenspersonen. Alkohol ist kein Seelentröster! - Wenn du die meisten oder sogar alle Fragen mit + beantwortet hast, suche eine Beratungsstelle auf. Hier kannst du über alles reden und bekommst Unterstützung. Das kostet nichts. Die Mitarbeiter/innen stehen unter der Schweigepflicht.
KONTAKT
AWO Kreisverband Main-Kinzig
Vorstandsvorsitzender:
Jörg Mair
Hanauer Str. 11
63526 Erlensee
Telefon: N.N.
E-Mail: N.N.